Speziell die Produktionsreste der holzbe- und verarbeitenden Industrie können kostengünstig zur Beheizung der Produktionsstätte und der anliegenden Wohnhäuser genutzt werden.
Mit über 80 Jahren Erfahrungen in der Holzfeuerungstechnik, besonders für die Verbrennung von Spanplatten, Späne oder Spänestaub, helfen wir Ihnen bei der Konzeption und Planung, die richtige Alternative zu Öl- und Gasheizungen zu finden.
Suchen Sie Referenzen in Ihrer Nähe?
Rufen Sie uns einfach an! Wir helfen gern und vermitteln Besuchstermine vor Ort.
Kundenberatung
T +49 5231 9555-0
Kundenberatung
info@nolting-online.de
UNTERSCHUBFEUERUNG 115 KW
Brennstoff: Schreinerabfälle von Maschinenabsaugung und vom Hacker
Schreinerei Herteis, 92283 Lauterbach
VORSCHUBROSTFEUERUNG 135 KW
Brennstoff: 100 % Holzwerkstoffe
K³ Raumkonzepte GmbH, 47551 Bedburg-Hau
UNTERSCHUBFEUERUNG 185 KW
Brennstoff: Holzreste aus der Holzbe- und verarbeitung (überwiegend Spanplatten)
T-WeMo, 45897 Gelsenkirchen
VORSCHUBROSTFEUERUNG 300 KW
Brennstoff: Holzreste von der Maschinenabsaugung, Hackschnitzel aus Massivholzabfällen
TPO Holzsysteme, 91578 Leutershausen
VORSCHUBROSTFEUERUNG 450 KW
Brennstoff: Holzreste aus der Holzbe- und
verarbeitung (Späne, Spanplatten) und Waldhackschnitzel G30
Krause Ladenbau GmbH, 74389 Cleebronn
VORSCHUBROSTFEUERUNG 450 KW
Brennstoff: Holzspäne aus 100 % Holzwerkstoffe
Frech GmbH, 79618 Rheinfelden
VORSCHUBROSTFEUERUNG 490 KW
Brennstoff: 90 % Pellets und 10 % Späne aus Holzwerkstoffen
Gebr. Jung GmbH, 61118 Bad Vilbel
VORSCHUBROSTFEUERUNG 490 KW
Brennstoff: Holzreste aus der Holzbe- und verarbeitung (überwiegend Spanplatten)
Peter Fus + Sohn Möbelwerkstätte und Innenausbau GmbH, 35274 Kirchhain
UNTERSCHUBFEUERUNG 835 KW
Brennstoff: Reste aus der Holzbe- und verarbeitung (Hackerspäne)
Reese Kehlleisten GmbH, 32657 Lemgo