Brennstoffe
Für einen effizienten und umweltfreundlichen Betrieb von Holzfeuerungen ist die Wahl des richtigen Brennstoffs entscheidend. Je nach Anlagentyp kommen Produktionsreste aus der Holzbe- und verarbeitung, Hackschnitzel, Holzpellets und Spänebriketts zum Einsatz. Wichtig sind eine gute Qualität, ein geringer Wassergehalt und die passende Korngröße. Trockene und naturbelassene Holzmaterialien gewährleisten einen sauberen Verbrennungsprozess, hohe Wirkungsgrade und geringe Emissionen.
Die Unterschubfeuerung ist besonders für Brennstoffe empfehlenswert, die in Ihrer Beschaffenheit gleichmäßig sind und die wenig Verbrennungsrückstände enthalten wie z. B. Reste von naturbelassenem Holz (Späne aus der Holzbe- oder verarbeitung).
Die Vorschubrostfeuerung ist außer für die üblichen trockenen und aschearmen Brennstoffe auch für aschereiche und feuchte Brennstoffe mit höherem Wasseranteil geeignet, besonders gut auch für Holzwerkstoffe oder hohem Rindenanteil, sowie Brennstoffe mit erhöhter Schlackeneigung.
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.