Kommunale Nahwärmenetze sind ein Schlüssel zur nachhaltigen Wärmeversorgung in Städten, Gemeinden und Quartieren. Sie ermöglichen die zentrale Nutzung erneuerbarer Energien – insbesondere Biomasse – und bieten eine klimafreundliche, kosteneffiziente Alternative zu fossilen Heizsystemen. Nolting liefert seit Jahrzehnten robuste und effiziente Holzfeuerungsanlagen, die sich ideal für den kommunalen Einsatz eignen.
Ökologische Vorteile:
-
CO₂-neutrale Wärmeversorgung – Biomasse setzt nur so viel CO₂ frei, wie die Pflanzen im Wachstum aufgenommen haben
-
Klimaschutz auf kommunaler Ebene – Beitrag zur Erreichung kommunaler Klimaziele und CO₂-Einsparungen
-
Regionale Ressourcennutzung – Verwertung von Holzresten aus der Umgebung stärkt die Kreislaufwirtschaft
-
Reduktion von Emissionen – Einsatz emissionsarmer Technik mit modernen Filteranlagen
-
Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern – lokale Energieversorgung ohne Öl oder Gas
Wirtschaftliche Vorteile:
-
Planbare, stabile Wärmepreise – geringere Abhängigkeit von volatilen Energiemärkten
-
Attraktive Fördermöglichkeiten – staatliche Zuschüsse und Förderprogramme für kommunale Wärmenetze
-
Reduzierte Betriebskosten – zentralisierte Anlagen sind wartungsarm und effizient
-
Wertschöpfung vor Ort – Nutzung regionaler Biomasse stärkt lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze
-
Langfristige Investitionssicherheit – nachhaltige Infrastruktur mit hoher Lebensdauer
Technische & Komfort-Vorteile:
-
Zentrale Energieversorgung für ganze Quartiere – Schulen, Rathäuser, Wohnsiedlungen und Gewerbe werden gemeinsam beheizt
-
Hohe Versorgungssicherheit – zuverlässige Technik für den Dauerbetrieb mit geringer Störanfälligkeit
-
Einfache Skalierbarkeit – modulare Systeme ermöglichen bedarfsgerechte Erweiterungen
-
Niedriger Aufwand für Endnutzer – kein eigener Heizkessel oder Brennstofflager notwendig
-
Kompatibel mit bestehenden Systemen – einfache Anbindung an vorhandene Gebäudeheizungen
Kommunale Nahwärmenetze mit Biomasseanlagen sind ein wirkungsvoller Hebel für klimafreundliche Wärmeversorgung, wirtschaftliche Unabhängigkeit und regionale Wertschöpfung. Mit Lösungen von Nolting setzen Kommunen auf eine zukunftsfähige, verlässliche und umweltgerechte Energieinfrastruktur – zum Nutzen von Menschen, Umwelt und Haushalt.
Suchen Sie Referenzen in Ihrer Nähe?
Rufen Sie uns einfach an! Wir helfen gern und vermitteln Besuchstermine vor Ort.

Kundenberatung
T +49 5231 9555-0

Kundenberatung
info@nolting-online.de
Praxisbeispiele
Kommunales Nahwärmenetz
Betreiber: Stadt Rietberg
Ort: 33397 Rietberg
Wärmequelle: Vorschubrostfeuerung mit 875 kW Leistung
Brennstoff: Hackschnitzel
Besonderheit: Versorgung von Schulzentrum, Freibad und mehreren Verwaltungsgebäuden. Die Heizzentrale verfügt über ein großes Sichtfenster, so dass Interessierte die Technik betrachten können
Ergebnis: Hohe Energieeffizienz
Schulzentrum
Betreiber: Schulzentrum Stadt Rhede
Ort: 46414 Rhede
Wärmequelle: Unterschubfeuerungen mit 93 und 835 kW
Brennstoff: Hackschnitzel
Schulzentrum
Betreiber: Real- und Grundschule Stadt Horn- Bad Meinberg
Ort: 32805 Horn- Bad Meinberg
Wärmequelle: Unterschubfeuerung mit 470 kW
Brennstoff: Hackschnitzel
Seniorenbetreuung
Betreiber: Seniorenbetreuung Haus Kyritz
Ort: 12629 Berlin
Wärmequelle: Unterschubfeuerung mit 585 kW
Brennstoff: Pellets