Effiziente Holzfeuerung: Wirtschaftlich, nachhaltig und leistungsstark
Ob bei der Herstellung von Paletten, Kisten, Transportverpackungen oder speziellen Holz- und Verbundpackmitteln – in Ihrem Betrieb fallen täglich große Mengen an Holzresten und Verpackungsverschnitt an. Statt diese kostenpflichtig zu entsorgen, können Sie diese wertvolle Ressource direkt zur Energieerzeugung nutzen.
Seit über 80 Jahren ist Nolting Ihr erfahrener Partner für moderne Holzfeuerungsanlagen. Unsere Lösungen sind optimal auf die Anforderungen von Packmittelherstellern abgestimmt und ermöglichen die wirtschaftliche Beheizung Ihrer Betriebsgebäude, Hallen und Trocknungsanlagen – mit eigenem Restmaterial als Brennstoff.
Produzieren Sie mehr Wärme, als Sie selbst benötigen, kann der Verkauf überschüssiger Energie über Nahwärmenetze ein zusätzliches Standbein darstellen. Gleichzeitig senken Sie Ihre Energiekosten, reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und stärken die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens.
Nutzen Sie Ihre Produktionsreste sinnvoll – mit einer maßgeschneiderten Holzfeuerungsanlage von Nolting.
Ökologische Vorteile:
- CO₂-neutrale Wärmegewinnung – Stanzresten, Holzspänen, Fräsabfällen & Co.
- Ersatz fossiler Energieträger – weniger Gas und Öl, mehr Unabhängigkeit
- Energetische Verwertung – Nutzung anfallender Holzreste statt Entsorgung
- Ressourcenschonung – Vermeidung zusätzlicher Brennstoffe durch energetische Verwertung anfallender Produktionsreste
-
Klimaschutz – aktiver Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen durch erneuerbare Energien
Wirtschaftliche Vorteile:
- Entfall von Entsorgungskosten – Holzreste müssen nicht kostenpflichtig entsorgt werden
- Brennstoff aus dem eigenen Betrieb – Energiegewinnung mit eigenem Verschnitt
- Geringe Heizkosten – günstige Wärme für Produktions- und Bürogebäude
- Kurze Amortisationszeit – durch hohe Effizienz der Anlagen und Einsparung externer Energie
- Zusätzliche Einnahmen möglich – Nutzung überschüssiger Wärme zur Einspeisung in Nahwärmenetze oder zum Verkauf
- Langfristige Kostenersparnis – kalkulierbare Energiekosten ohne Preisschwankungen
Technische & Komfort-Vorteile:
- Anlagenspezialisierung für holzverarbeitende Betriebe – optimal abgestimmt auf Reststoffverbrennung
- Hohe Betriebssicherheit & Effizienz – robuste Technik für den Dauerbetrieb
- Automatisierte Steuerung – benutzerfreundliche Bedienung mit geringem Wartungsaufwand
-
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – zielgerichtete Nutzung der Wärme für Prozesse
-
Modulare Bauweise – flexibel integrierbar in bestehende Betriebsabläufe
- Zuverlässig & langlebig – Technik, auf die Sie bauen können
Mit den energieeffizienten Biomasse-Feuerungsanlagen von Nolting investieren Packmittelhersteller in eine zukunftssichere, wirtschaftliche und nachhaltige Wärmeversorgung – zuverlässig, emissionsarm und ressourcenschonend.
Suchen Sie Referenzen in Ihrer Nähe?
Rufen Sie uns einfach an! Wir helfen gern und vermitteln Besuchstermine vor Ort.

Kundenberatung
T +49 5231 9555-0

Kundenberatung
info@nolting-online.de
Praxisbeispiele
Packmittelhersteller
Betreiber: BROPACK Bronner Packmittel GmbH
Ort: 72175 Dornhan-Leinstetten
Wärmequelle: Unterschubfeuerungen mit 135 kW und 450 kW Leistung
Brennstoff: Hackerspäne aus dem Bau von Versandkisten aus Holz